Meerrettich (Armoracia rusticana)
- Die Verpackung 1 St.
Meerrettich (Armoracia rusticana)
Der Meerrettich ist eine schon fast vergessene Gewürzpflanze, die durch ihr dekoratives Äußeres, vor allem in der Blütezeit bezaubern kann.
Die bekannten Wurzeln wachsen hauptsächlich von Juli bis September. Ab September bis ins Frühjahr hinein können diese dann geerntet werden.
An einem sonnigen Standort fühlt sich der Meerrettich am besten. Zudem sollte ihm ein tiefgründiger, humusreicher als auch sandig-feuchter Boden zur Verfügung gestellt werden, damit die Wurzeln auch ihre volle Länge erreichen können. Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte auf einen Abstand von mindestens 40 bis 80 cm geachtet werden.
Seine Blüten können zum Würzen in der Küche eingesetzt werden, die Blätter in Salate gegeben werden und aus der Wurzel kann eine Meerrettichpaste hergestellt werden, die Fisch- und Fleischspeisen mit ihrer scharfen Note bereichern kann. Die im Durchschnitt etwa 30 bis 40 cm langen Wurzeln, wirken aufgrund ihrer enthaltenen Senföle schleimlösend, bekämpfen Bakterien - beispielsweise bei einer Erkältungskrankheit - und entfalten eine positive Wirkung auf die Magen- und Darmtätigkeit
Warum hat die Grösse eine Bedeutung?
Der unterirdische Pflanzenteil ist ein Wachstumsorgan und erfüllt eine Lagerfunktion. In dem unterirdischen Teil sammelt die Pflanze Vorräte, die für einen schnelle Wuchs, Entwicklung und das Überleben im Ruhezustand wichtig sind.
Je größer und besser entwickelt ein unterirdischer Teil ist, umso besser gedeicht und blüht die Pflanze schneller. Es lohny mich diese Tatsache während der Pflanzeneinkäufe für seinen Garten in Erwägung gezogen werden.
Leider gibt die Mehrheit der Verkäufer keine Auskunft über die Größe von Pflanzen an.
Es lohnt sich, nach Größe vor dem Pflanzeneinkauf zu fragen – es lohnt sich nicht, die Katze im Sack zu kaufen.
|