Weißwurze (Polygonatum multiflorum)
- Die Verpackung 1 St.
Weißwurzen (Polygonatum multiflorum)
Die Weißwurzen (auch Salomonssiegel genannt) kommen aus den Bergwäldern in Europa. Sie bevorzugen halbschattige, windgeschützte Standorte und fruchtbare, humose, durchlässige Böden. Die Bodenreaktion soll sauer sein. Um die Pflanze zu vermehren, teilen wir die Wurzelstöcke. Das Abkochen aus Wurzelstöcke ist ein gutes Mittel gegen Zuckerkrankheit (in der Vorstufe der Krankheit) und Husten. Sie wird auch zur Unfruchtbarkeitsbehandlung und als Aphrodisiakum benutzt. Die Weißwurzen sind mehrjährige Pflanzen. Sie besitzen einen dicken Stängel und wechselständige, eiförmige Blätter. Die Weißwurzen besitzen glockenförmige, geruchlose, weiße Blüten.

![]() |
Warum hat die Grösse eine Bedeutung?
Der unterirdische Pflanzenteil ist ein Wachstumsorgan und erfüllt eine Lagerfunktion. In dem unterirdischen Teil sammelt die Pflanze Vorräte, die für einen schnelle Wuchs, Entwicklung und das Überleben im Ruhezustand wichtig sind.
Je größer und besser entwickelt ein unterirdischer Teil ist, umso besser gedeicht und blüht die Pflanze schneller. Es lohny mich diese Tatsache während der Pflanzeneinkäufe für seinen Garten in Erwägung gezogen werden.
Leider gibt die Mehrheit der Verkäufer keine Auskunft über die Größe von Pflanzen an.
Es lohnt sich, nach Größe vor dem Pflanzeneinkauf zu fragen – es lohnt sich nicht, die Katze im Sack zu kaufen.
|