
Führung

Babiana
Die Babiana ist eine Zwiebelpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse, die aus Afrika kommt. Sie ist mit der Freesie verwandt. Sie bevorzugt sonnige, warme, windgeschützte Standorte und humose, fruchtbare, durchlässige, nährstoffreiche Böden. Die Bodenreaktion soll von leicht sauer bis gleichgültig sein. In der Blütezeit sollte man die Pflanze regelmäßig gießen und mit Präparate für blühende Pflanzen düngen. Wenn die Blüten verblühen, sollten wir der Pflanze einen Ruhezustand gewährleisten. Wenn wir die Babiana in Behälter anbauen, sollten die Behälter ziemlich tief sein, weil die Babianaswurzeln die Zwiebeln in den Boden saugen.
Die Babiana ist gegen Frost empfindlich (sie kann eine Temperatur bis zu -5°C aushalten). Man sollte sie für Winter ausgraben. Die Zwiebeln sollten wir im Sand an einem kühlen Platz aufbewahren.
Die Babiana können wir im Herbst durch Zwiebelteilung oder durch Samen vermehren. Die Sämlinge erben oft keine Muttereigenschaften und dadurch können sie sich von den Mutterpflanzen unterscheiden.
![]() |
Warum hat die Grösse eine Bedeutung?
Der unterirdische Pflanzenteil ist ein Wachstumsorgan und erfüllt eine Lagerfunktion. In dem unterirdischen Teil sammelt die Pflanze Vorräte, die für einen schnelle Wuchs, Entwicklung und das Überleben im Ruhezustand wichtig sind.
Je größer und besser entwickelt ein unterirdischer Teil ist, umso besser gedeicht und blüht die Pflanze schneller. Es lohny mich diese Tatsache während der Pflanzeneinkäufe für seinen Garten in Erwägung gezogen werden.
Leider gibt die Mehrheit der Verkäufer keine Auskunft über die Größe von Pflanzen an.
Es lohnt sich, nach Größe vor dem Pflanzeneinkauf zu fragen – es lohnt sich nicht, die Katze im Sack zu kaufen.
|