Präriemalve (Sidalcea) 'Party Girl'
- Die Verpackung 1 St.
Präriemalve (Sidalcea)
Die Präriemalve kommt aus den USA, wo auf den zahlreichen Wiesen wächst. Sie bevorzugen sonnige Standorte und durchlässige, humose Böden. Am Ende der Blütezeit sollte man die Triebe abschneiden – auf diese Weise wird die Pflanze keine Samen erzeugt und wird sie in besserer Kondition, weil die Samen die Pflanze schwächen. Die Präriemalve ist eine winterharte Pflanze, dennoch sollte man sie für Winter z.B. mit der fragmentierten Rinde oder Blätterschicht decken. Die Pflanze können wir vor allem durch Teilung am Ende der Blütezeit vermehren. Die Präriemalve können wir auch durch Samen vermehren, aber diese Methode ist nicht so erfolgreich und befriedigend, weil die Sämlinge oft keine Muttereigenschaften erben. Die Pflanze ist nicht gegen Krankheiten und Schädlinge empfindlich.
Warum hat die Grösse eine Bedeutung?
Der unterirdische Pflanzenteil ist ein Wachstumsorgan und erfüllt eine Lagerfunktion. In dem unterirdischen Teil sammelt die Pflanze Vorräte, die für einen schnelle Wuchs, Entwicklung und das Überleben im Ruhezustand wichtig sind.
Je größer und besser entwickelt ein unterirdischer Teil ist, umso besser gedeicht und blüht die Pflanze schneller. Es lohny mich diese Tatsache während der Pflanzeneinkäufe für seinen Garten in Erwägung gezogen werden.
Leider gibt die Mehrheit der Verkäufer keine Auskunft über die Größe von Pflanzen an.
Es lohnt sich, nach Größe vor dem Pflanzeneinkauf zu fragen – es lohnt sich nicht, die Katze im Sack zu kaufen.
|